Hotline 06205 - 46 48
Gundel-Pfannen Blog
  • ZUM SHOP
  • REZEPTE
  • ÜBER UNS
  • TERMINE
  • Suche
  • Menü Menü
Allgemein, Dessert, Hauptspeisen, Nachspeisen

Leckeres Dampfnudel Rezept

Goldbraune Dampfnudeln mit Salzkruste in Quadratischer Kasserolle zubereitet

Dampfnudeln wie aus Großmutters Küche – mit perfekter Kruste bis zum Rand.

Wer einmal Dampfnudeln aus unserer original Gundel Pfanne probiert hat, weiß: Hier stimmt nicht nur das Rezept, sondern auch die Technik. Unsere Hochrandpfanne sorgt dafür, dass die Kruste goldbraun, gleichmäßig und rundum knusprig wird – ganz wie es sich gehört.

In der Pfalz genießt man sie traditionell mit einer salzigen Kruste und serviert sie gern mit Kartoffelsuppe. In Bayern dagegen liebt man die süße Variante mit Vanillesoße oder Weinschaum. Und das Beste: Dieses Rezept lässt sich für beide Varianten verwenden – ganz nach Geschmack.

Dieses Rezept ist seit Generationen ein Klassiker in unserer Küche – und mit der richtigen Pfanne wird es auch in deiner ein echter Hit.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie dir fluffige Hefeklöße mit herrlicher Kruste gelingen – von der Teig-Zubereitung bis zum Dampfgaren in der Pfanne. Natürlich perfekt zubereitet in der 28 cm Gundel Kasserolle oder Quadrat Kasserolle.

Zutaten für 6-8 Dampfnudeln:

Teig

500g Mehl

20g Butter

1⁄4 l Milch

1 Prise Salz

1 Päckchen Trockenhefe

2 EL Zucker

1 Ei

Sud für die Pfanne

Süß:    40g Butter, 1 Päckchen Vanillezucker, 250ml Milch

salzig: 40g Butter, 1/2 TL Salz, 250ml Wasser

Zubereitung:

Teig zubereiten

Gib Mehl, Zucker, Salz und Hefe in eine große Rührschüssel und vermenge alles sorgfältig.
Schmelze die Butter, füge die Milch hinzu und erwärme die Mischung lauwarm (nicht zu heiß!).
Jetzt das Ei und die lauwarme Milch-Butter-Mischung zum Mehl geben.

Knete den Teig so lange (mit Knethaken oder per Hand), bis er sich vom Schüsselrand löst.
Dann mit einem sauberen Tuch abdecken, warm stellen und gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

2. Dampfnudeln formen und gehen lassen

Forme aus dem Teig 6–8 gleich große Kugeln.
Setze sie auf ein bemehltes Brett, decke sie ab und lasse sie nochmals 20–30 Minuten gehen.


In der Gundel Pfanne dämpfen

3. Sud ansetzen

Bereite in deiner 28 cm Gundel Kasserolle den passenden Sud vor – je nach Variante:

Salzig (Pfälzer Art):

40g Butter oder 1 EL Öl, 1 Prise Salz, 250ml Wasser

Süß (Bayerische Art):
40g Butter, 1 Pck Vanillezucker, 250ml Milch

Sud erwärmen, bis die Butter in der Pfanne geschmolzen ist.

4. Dampfnudeln dämpfen

Setze die Dampfnudeln nebeneinander in die Pfanne und verschließe sie sofort mit einem Deckel.

Bei herkömmlichen Herden:
3 Minuten auf hoher Stufe, dann 15 Minuten auf kleiner Hitze weiterbacken.

Bei Induktionsherden:
Temperatur von Anfang an auf mittlere Stufe stellen.

!Wichtig: Den Deckel während des Garvorgangs nicht öffnen, sonst fallen die Dampfnudeln zusammen!

5. Fertigstellen

Sind die Dampfnudel fertig, den Deckel vorsichtig abnehmen, damit kein Kondenswasser auf die Dampfnudeln tropft.


Serviervorschläge

Pfälzer Art:
Mit Kartoffelsuppe, Vanillesoße oder Weinschaumsoße.

Bayerische Art:
Mit Vanillesoße, Apfelkompott oder Zwetschgenröster.


Tipps für das perfekte Gelingen

  • Milch-Butter-Mischung darf nicht zu heiß sein, sonst geht die Hefe kaputt.

  • Teig immer gut abgedeckt und warm ruhen lassen.

  • Die Gundel Pfanne ermöglicht:

    • ideale Dampfverteilung,

    • Kruste bis zum Rand,

    • perfekte Größe für 6–8 Dampfnudeln.


 

Jetzt bist du dran!

Hast du das Rezept ausprobiert?
Dann schreib uns in den Kommentaren, wie deine Dampfnudeln geworden sind – oder verrate uns deine Lieblingsbeilage!

Du brauchst noch die passende Pfanne?
Hier geht’s zur 28 cm Kasserolle von Gundel

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
19. Februar 2017/von Gundel Pfannen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gundel.de/blog/wp-content/uploads/2017/02/dampfnudeln-gundel-pfanne.png 1682 2390 Gundel Pfannen https://www.gundel.de/blog/wp-content/uploads/2015/08/logo.png Gundel Pfannen2017-02-19 19:54:502025-11-11 16:02:48Leckeres Dampfnudel Rezept

Kategorien

  • Allgemein
  • Blogbeiträge
  • Dessert
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Getränke
  • Grillrezepte
  • Hauptspeisen
  • Kuchen
  • Nachspeisen
  • Produkte
  • Saisonale Küche
  • Salate
  • Soßen
  • Suppen
  • Vorspeisen

Neueste Beiträge

  • Brezenknödel mit Rahmschwammerl
  • Apfel-Zwiebel Tarte Tatin
  • Quinoa Halloumi Bowl mit Rucola
  • Sommerliche Garnelen Tapas
  • Grüner Spargel mit Ofentomaten & Burrata

Nächste Termine

<< Juni 2025 >>
MDMDFSS
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Schlagwörter

Aromatisch & Saftig Braten Curry Deckel Einfach einfach & lecker Ente Fisch Frühlingsküche Frühstücksrezept Garnelen Gesund gesund & leicht gesund kochen Grillpfanne Gundel Gundel-Pfanne GundelPfannen Hauptspeise Hochwertiges Kochgeschirr Hähnchenrezepte Kochen mit Gundel Kochen wie ein Profi Kuchen Kürbis lecker leichte Rezepte Nudeln Pfanne Pfannkuchen pilze Reis Rezept Rezept mit Gundel Pfanne Rotkohl scharf schnelle Küche Schnitzel Spaghetti Spargel Steak vegan vegetarisch vegetarisches Hauptgericht Zucchini

ÜBER UNS

Informationen rund um Gundel Pfannen – Das Original seit 1972. Vertrieb für Bratpfannen, Kasserollen und Bräter.

INFORMATIONEN

Newsletter

Über uns

Datenschutz

Impressum

SERVICE HOTLINE

Telefonische Unterstützung und Beratung unter:

06205 – 46 48
Mo-Fr, 10:00 – 16:00 Uhr

UNSERE COMMUNITYS

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
Filet-TopfMandarinenkuchen vom BlechMandarinenkuchen vom Blech
Nach oben scrollen