Hotline 06205 - 46 48
Gundel-Pfannen Blog
  • ZUM SHOP
  • REZEPTE
  • ÜBER UNS
  • TERMINE
  • Suche
  • Menü Menü
Hauptspeisen

Linsen-Eintopf mit Lyoner

Dieses Rezept kommt von unserem User Fred, wie auch das Chili-Rezept  und ist eigentlich eine Geschichte über das Kochen:

Der Storytellers-Proben- Linsen-Eintopf

Wieder ganz einfach, ihr braucht nur ein bisschen Liebe und Zeit.
Im Grundsatz geht’s genauso, wie der Bohneneintopf oder das Chili. Also: Kein Vollgas bei der Temperatur, Gewürze mörsern, Kräuter überwiegend getrocknet.
Ihr braucht für Bandstärke (6- 8 Personen):

  • Großer Gänsebräter
  • Großer Nudeltopf (für die Linsen)
  • 1 kg Tellerlinsen
  • 1 Grünesputsche (Karotte, Sellerie, Lauchweißes, Peterlewurzel, Peterle)
  • 1 Salatzwiebel
  • Knoblauch nach Gusto
  • ½ Pfund Schinkenspeck
  • 2 Ring Lyoner im Naturdarm
  • 3 Peperoni-Schoten
  • 3 kleine Chili-Schoten
  • 1 kl. Dose geschälte Tomaten
  • Olivenöl, Butterschmalz
  • ¾ Liter Brühe (selbstgemacht oder von Rapunzel)
  • 200 ml Essig (Melfort)
  • 100 ml Noilly Prat
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Würfel Zucker (am besten Rohrzucker, La Peruche nehm ich immer)
  • Gewürze: Cumin, Koriander, schwarzer Pfeffer, Salz
  • Kräuter: 1 Bouquet garni (Thymian, Rosmarin, Lorbeer) getrockneter Majoran, Koriandergrün und – bei mir immer aus der frischen Ware kleingehackt und eingefroren – Liebstöckel.

Vorbereitung:


Linsen in dreifacher Menge Wasser aufsetzen, Chilischoten ins Wasser dazu geben, NICHT salzen. Köcheln lassen, Achtung, kocht leicht über, brauchen ca. 20 bis 30 Minuten (mehr braucht’s nicht), Platte ausschalten, weiter ziehen lassen.. Wasser nicht wegschütten.
Grünesputsche putzen und in kleine Würfel schneiden, Peterle fein wiegen
Zwiebel grob hacken, Peperoni fein hacken, Knoblauch fein hacken
Schinkenspeck klein würfeln
Lyoner der Länge nach halbieren und mit Haut in mundgerechte Stücke schneiden
Zusammen 2 Esslöffel Cumin, Koriander, Pfeffer mörsern

Zubereitung:


Ebenfalls wie gehabt:
Gemörserte Gewürze im trockenen Gänsebräter vorsichtig anrösten, dann Olivenöl und Butterschmal dazu, durchrühren. Wenn’s Butterschmalz zerlaufen ist, Bouquet garni und den Speck in den Topf. Speck gut glasig werden lassen.
Zwiebel und kleingehackte Peperoni und Knoblauch dazu, gut andünsten
Wurzelgemüse und Peterle dazu, anschmoren bis sich ein Satz bildet, der nicht mehr mit dem Kochlöffel wegzurühren ist.
Dann den Essig dazu geben, einkochen lassen, wie gehabt,
Noilly Prat dazu, einkochen lassen, Rotwein dazu, dito.
Dann die Brühe in Portionen, so oft wie möglich immer wieder einkochen lassen, bis das Ganze leicht ansetzt (Maillardsche Reaktion), Zucker dazu
Wenn noch ein bisschen Brühe über ist (braucht ihr, falls zu wenig Flüssigkeit im Topf), (ca 100 ml), Tomaten dazu, Majoran dazu, einkochen lassen bis die Tomaten zerfallen.
Chilis aus dem Linsenwasser fischen, Linsen in den Topf, umrühren, wenn’s zu viel Flüssigkeit ist, einfach später mit Mehlbutter binden.
Kleingeschnittene Lyoner dazu, nochmal einen Quall aufkochen lassen, dann
auf kleinste Flamme drehen (Warmhaltestufe), Deckel drauf. Vor dem Servieren Liebstöckel dazu und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Je länger es noch brodeln darf, umso besser. Immer mal wieder nachschauen und umrühren, brennt wie alle Eintöpfe leicht an.

Guten Appetit!

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
25. Februar 2013/0 Kommentare/von Gundel Pfannen
Schlagworte: Hauptspeise, Linseneintopf, Rezept
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.gundel.de/blog/wp-content/uploads/2015/08/logo.png 0 0 Gundel Pfannen https://www.gundel.de/blog/wp-content/uploads/2015/08/logo.png Gundel Pfannen2013-02-25 16:56:542024-02-19 13:53:19Linsen-Eintopf mit Lyoner
Das könnte Dich auch interessieren
Bratapfel-Crumble
Frühstücks-Pizza
Germknödel mit Zwetschgenmus
Spargel und Garnelen
Hefezopf
PutencurryPutencurry mit Wirsing und Cashew
Gebratener KürbisGebratene Nudeln asiatisch
Gebratener KürbisGebratener Kürbis
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • Blogbeiträge
  • Dessert
  • Frühstück
  • Gebäck
  • Getränke
  • Grillrezepte
  • Hauptspeisen
  • Kuchen
  • Nachspeisen
  • Produkte
  • Saisonale Küche
  • Salate
  • Soßen
  • Suppen

Neueste Beiträge

  • Japanische Pfannkuchen in der Gundel Pfanne – fluffig, luftig, einfach unwiderstehlich!
  • Shakshuka für Zwei: Das perfekte Gericht aus der Gundel Pfanne
  • Bunte Frühlingsgemüsepfanne mit Tofu
  • Frühlingshähnchen mit grünem Spargel und Zitrone – ein leichtes Genussrezept für den Frühling
  • Crispy Feta Ei auf Tortilla mit Avocado – Perfekt aus der Gundel Pfanne

Nächste Termine

<< Mai 2025 >>
MDMDFSS
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Schlagwörter

Aromatisch & Saftig asiatische Nudeln Braten Curry Deckel Einfach einfach & lecker Ente Erbseneintopf Fisch Frühlingsküche Frühstücksrezept Gebratene Nudeln Gesund gesund & leicht gesund kochen Grillpfanne Gundel Gundel-Pfanne GundelPfannen Hauptspeise Ingwer-Reibe Kuchen Kürbis lecker leichte Rezepte Nachtische Nudeln Parmesan-Reibe Pfanne Pfannkuchen Reis Rezept Rotkohl scharf Schneebälle schnelle Küche Schnitzel Spaghetti Spargel Steak vegan vegetarisch Zucchini Öffnungszeiten

ÜBER UNS

Informationen rund um Gundel Pfannen – Das Original seit 1972. Vertrieb für Bratpfannen, Kasserollen und Bräter.

INFORMATIONEN

Newsletter

Über uns

Datenschutz

Impressum

SERVICE HOTLINE

Telefonische Unterstützung und Beratung unter:

06205 – 46 48
Mo-Fr, 10:00 – 16:00 Uhr

UNSERE COMMUNITYS

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
Storyteller´s Proben-ChiliEnergiespar- und Bratdeckel in Edelstahl – NEU !!!!
Nach oben scrollen